Nachrichten
Essens Zivilgesellschaft macht sich stark für mehr Stadtsauberkeit
Gemeinsam engagiert beim 17. SauberZauber vom 12. bis 25. März 2022 - Anmeldungen sind online bis zum 12. Februar möglich.
Mit hohen Anmeldezahlen geht die stadtweite Aktion SauberZauber ins neue Jahr. Die Organisatoren erwarten erneut viele tausend Essenerinnen und Essener, die ihre Stadtteile von Müll und Unrat befreien. Schon jetzt haben sich 9.246 Engagierte in 219 Gruppen registriert. Anmeldungen sind online bis zum 12. Februar möglich. Die wachsende Bürgeraktion ist möglich durch eine eingespielte Kooperation und Logistik von Stadtverwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
"Das Bewusstsein für Sauberkeit und Verantwortung ist groß in unserer Stadt. Das beweisen die wachsenden Teilnehmerzahlen unseres SauberZaubers und die ehrenamtlichen Gruppen, die sich ganzjährig einsetzen, damit Essen sauber bleibt. Ihnen und den hauptamtlichen Möglichmachern danke ich", sagt Oberbürgermeister und Schirmherr Thomas Kufen.
Der SauberZauber ist eine generationenübergreifende Tradition in Essen. Dabei gilt: Bewusstsein schaffen, Engagement fördern, Verantwortung übernehmen – als Teil des städtischen Aktionsplans "Essen bleib(t) sauber!" werden Menschen für das Thema Sauberkeit sensibilisiert und positives Umweltverhalten von der Kita an gefördert.
Quelle: Stadt Essen, www.essen.de
Kategorie: Essen, Soziales