Einladung zum Rugby-Spiel und Möglichkeit eines Schnuppertrainings uvm.
AlleEssenInfothekSport
Für alle sportinteressierten Migranten in der Stadt Essen gibt es ein tolles Angebot des Grashof Rugbyclubs in Essen:Am 07.03.20 besteht die Möglichkeit, sich ein Rugbyspiel live anzuschauen, mit den Sportlern ins Gespräch zu kommen, Fragen zum Rugby-Sport zu stellen und bei Interesse sogar ein Schnupper- oder Probetraining zu vereinbaren. Das Spiel ist am Samstag, den 7.3.2020 um 14:00 Uhr auf der Bezirkssportanlage Überruhr: Rasenplatz, Überruhrstr. 298 in 45277 Essen. Es wäre ratsam , wenn die Interessenten ca. 45 Min vorher da wären um das intensive Aufwärmen der Spieler zu beobachten. Der Besuch des Spiels ist kostenlos. Die Bezirkssportanlage in Überruhr ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, ab Hauptbahnhof fährt u.a. der Schnellbus SB15 bis Haltestelle Heuweg bis fast an den Eingang der Anlage.Angesprochen sind alle männlichen Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren und Heranwachsende / Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren. Wer älter ist, darf aber auch gerne kommen und selbstverständlich dürfen auch weibliche Interessierte sich das Spiel anschauen!Sollte sich nach dem Besuch des Spieles und dem Probetraining weiteres Interesse an dieser Sportart entwickeln, freut sich der Essener Grashof Rugbyclub über Zuwachs! Die Mannschaft besteht zur Zeit aus 10 verschiedenen Nationalitäten, der Trainer ist ein Tunesier und spricht Arabisch, Französisch und Englisch. Die Trainings der Kinder- und Seniorenmannschaften finden ebenfalls an der Bezirkssportanlage Überruhr, Eingang Überruhrstr. 250 statt:Dienstags ab 17:00 Uhr Kinder und Jungendtraining ab 8 JahrenDienstags und Donnerstag ab 18:30 Seniorentraining ab 16 Jahren Eine Präsentation und vieles Wissenswerte unter: www.grashof-rugby.de
Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.