Zum Hauptinhalt springen

Archivierte Nachrichten und Beiträge

Margareta Moritz-Stiftung sucht Talente

AlleEssenInfothek

Die Margareta Moritz-Stiftung, die von der Stadt Essen unentgeltlich verwaltet wird, feiert in diesem Jahr ihr sechsjähriges Bestehen und ist weiterhin auf der Suche nach zu fördernden Talenten. Die gebürtige Essenerin Margareta Moritz hatte die Stiftung im Dezember 2012 bei der Stiftungsverwaltung der Stadt Essen gegründet, um begabte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen zu fördern, die sich das nicht leisten können. Im Jahr 2014 fand die erste Fördermittelvergabe statt.

Die Stiftung ist auch im neuen Jahr sehr daran interessiert, die Zahl der geförderten Talente im Stadtgebiet Essen in allen Bereichen, Wissenschaft, Kunst, Kultur und Sport, zu erhöhen. Förderanträge stellen können Schulen, Vereine, Verbände sowie andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Einrichtungen, die Kinder und Jugendliche in ihren Begabungen fördern möchten. Bisher haben verschiedene Essener Schulen und Essener Sportvereine sowie die Folkwang Musikschule die Fördermöglichkeit der Stiftung genutzt und so auf einige Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen in Wissenschaft, Musik und Sport aufmerksam gemacht. Insgesamt gab es bis jetzt durch die Stiftung elf geförderte Talente im Stadtgebiet, wovon sieben noch laufend und vier bereits abgeschlossen sind. Weitere Informationen zur Stiftung und Antragsstellung sind auf der Internetseite der Stiftung www.essen.de/margareta-moritz-stiftung zu finden. Feierstunde im November 2019 Bereits im November 2019 fand eine Feierstunde mit Blick auf individuell und gemeinsam Erreichtes der vergangenen sechs Jahre statt. In der Aula der Folkwang Musikschule wurden die bisherigen Stipendiatinnen und Stipendiaten gewürdigt und ein Überblick über die Breite der Stiftungstätigkeiten gegeben. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten alle Stipendiatinnen und Stipendiaten eine Urkunde als Anerkennung des Talentes und Würdigung der besonderen Leistungen. Zum Hintergrund Die Margareta Moritz-Stiftung fördert begabte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Kultur und Sport im Stadtgebiet Essen, die sich aufgrund ihrer wirtschaftlichen Situation eine Förderung ihrer Begabungen und Talente nicht leisten können. Hauptziel der Förderung ist eine nachhaltige und somit langfristige Unterstützung bis zum Erreichen eines Schul-, Berufs- oder Universitätsabschlusses. Quelle: Stadt Essen, www.essen.de

Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.

Sie finden uns auch in den sozialen Medien

Der Essener Verbund der Immigrantenvereine ist aktiv auf folgenden Social-Media-Plattformen:

  zum Facebook-Profil
  zum Instagram-Profil