Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 in Essen-Altendorf
17.03.2025 14:00 - 27.03.2025 13:00
Initiativen aus Altendorf
Essen-Altendorf
AlleEssenVeranstaltungen

„Menschenwürde schützen“ ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus in diesem Jahr.
Gemeinsam mit Altendorfer Akteurinnen und Akteuren ist vom 17.03.2025 bis 30.03.2025 ein Programm mit vielfältigen Aktionen entstanden. Essenerinnen und Essener nutzen diese Wochen, um sich für ein friedliches Zusammenleben in ihrem Stadtteil einzusetzen.
Gemeinsam möchten sie zeigen, dass respektvolles Miteinander und Solidarität wichtig sind für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Organisatoren freuen sich auf Ihre Teilnahme!
Folgende Aktionen sind im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Essen-Altendorf geplant:
Montag, 17.03.2025
Rundgang „Jüdisches Leben in Altendorf“
Rassismus geht uns auf den Keks! – Antirassismus-Kekse backen
Diskussionsrunde „Jüdisches Leben im öffentlichen Diskurs“
Dienstag, 18.03.2025
„Menschenwürde schützen für ein friedliches Zusammenleben“
Mittwoch, 19.03.2025
„Weiße Tränen“ – Lesung mit der Autorin Kathrin Schrocke
Interreligiöses „Friedensgebet“ – Die Menschenwürde ist unantastbar
Donnerstag, 20.03.2025
Rassismus geht uns auf den Keks! – Hol dir deinen Antirassismus-Keks
Freitag, 21.03.2025
Fastenbrechen – “Menschenwürde schützen“
Licht des Neuanfangs – “Frühlingsbeginn“
Montag, 24.03.2025
Arche Dialog-Begegnung im Gespräch zum Thema „Rassismus“
Rassismus geht uns auf den Keks! – Antirassismus-Kekse backen
Donnerstag, 27.03.2025
„Der Duft von Apfelkuchen“ – Lesung mit der Autorin Andrea Behnke
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im beigefügten Flyer.
Fragen?
Despina Paraskevoudi-Wilbert
Integrationsagentur
Integration und Quartiersarbeit – Soziales Netzwerk für Vielfalt in der Gesellschaft
Diakoniewerk Essen Jugend- und Familienhilfe gGmbH
Zu den Karmelitern 15 | 45145 Essen
Telefon: +49 201 812 568 96 | 017610343188
E-Mail d.paraskevoudi(at)diakoniewerk-essen.de

migo - die digitale Mitgliederzeitschrift des Essener Verbundes der Immigrantenvereine e.V.
Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. freut sich, Ihnen migo - die neue digitale Mitgliederzeitschrift vorzustellen.
migo steht für „Migration - Integration - Gesellschaft - Oekonomie“ und damit für viele Themen in unserer heutigen Zeit. migo soll sowohl dazu beitragen, die Kommunikation unter den Mitgliedsvereinen zu verbessern, als auch viele interessierte Essenerinnen und Essener über die vielfältigen Angebote und Nachrichten aus unserer Stadt, aus unserem Land und der Bundesrepublik zu informieren.
migo erscheint monatsweise als Newsletter und wird Themen u.a. aus Wirtschaft, Recht, Sport, Bildung, Gesundheit, Nachrichten über Aktivitäten der Migrantenvereine, Berichte aus Rat und Politik und vieles mehr umfassen.
Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.