Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungsdetails

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 in Essen-Frohnhausen

21.03.2025 14:00 - 25.03.2025 20:00

Initiativen aus Frohnhausen

Essen-Frohnhausen

AlleEssenVeranstaltungen

Bild: Barbara Degtiar DESIGN

„Menschenwürde schützen“ ist das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus in diesem Jahr.

Gemeinsam mit Frohnhauser Akteurinnen und Akteuren ist vom 17.03.2025 bis 30.03.2025 ein Programm mit vielfältigen Aktionen entstanden. Essenerinnen und Essener nutzen diese Wochen, um sich für ein friedliches Zusammenleben in ihrem Stadtteil einzusetzen.

Gemeinsam möchten sie zeigen, dass respektvolles Miteinander und Solidarität wichtig sind für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Organisatoren freuen sich auf Ihre Teilnahme!

Freitag, 21.03.2025 von 14.00 bis 16.30 Uhr
Rundgang „Das Leben zur Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel Frohnhausen“
Treffpunkt: Frohnhauser Markt

Der Rundgang zum Thema „Das Leben zur Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel Frohnhausen“ nimmt Bezug auf die Umwandlung einer diversen Gesellschaft in eine Volksgemeinschaft, erreicht durch Gleichschaltung und Ausgrenzung. 

Anmeldung: m.reil(at)diakoniewerk-essen.de und d.paraskevoudi(at)diakoniewerk-essen.de 
Um Anmeldung wird gebeten. barrierefrei
Veranstalter: Agentur für Stadtführungen, Diakoniewerk Essen – Integrationsagentur und Beratung für Neuzugewanderte in Stadtbezirk III

Freitag, 21.03.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr
Vortrag „Aktuelle Formen im Neonazismus“
Treffpunkt: Stadtteilbibliothek Frohnhausen, Sybelstraße 50, 45145 Essen

Diskussionsrunde - Im Anschluss an den Rundgang berichtet Dr. Thomas Pfeiffer, Wissenschaftlicher Referent für Rechtsextremismusprävention beim Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen, über aktuelle Entwicklungen der rechtsextremistischen Szene. Wie greifen Neonazis den Nationalsozialismus auf, wie stellen sie sich zur Gewaltherrschaft im „Dritten Reich“? In welchen Gewändern und mit welchen Positionen tritt eine Neue Rechte auf den Plan, die Menschenfeindlichkeit salonfähig machen möchte und zum Nationalsozialismus Distanz hält?

Anmeldung: m.reil(at)diakoniewerk-essen.de und d.paraskevoudi(at)diakoniewerk-essen.de 
Um Anmeldung wird gebeten. nicht barrierefrei
Veranstalter: Agentur Stadtführungen, Diakoniewerk Essen – Integrationsagentur und Beratung für Neuzugewanderte, Stadtbezirk III – und Stadtteilbibliothek Frohnhausen

Dienstag, 25.03.2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr
„Rassismuserfahrungen, gefährdete Demokratie“ - Ein Dialogtreffen
Treffpunkt: M.56 – Stadtteilbüro Frohnhausen, Mülheimer Straße 56, 45145 Essen


Schon letztes Jahr gab es in Frohnhausen einen IWgR-Dialog mit der Überschrift „Rassismuserfahrungen – gefährdete Demokratie“. Auch in 2025 sind das leider aktuelle Stichworte. Moderiert von zwei „DialogbegleiterInnen“, kommen die Teilnehmenden in ein sehr offenes, engagiertes Miteinander-Sprechen über erlebte Diskriminierung, Aufheizung des gesellschaftlichen Klimas und alternative Perspektiven.

Anmeldung: christian.uhl(at)jugendamt.essen.de 
Um Anmeldung wird gebeten. nicht barrierefrei
Veranstalter: Netzwerk MigrantInnenorganisationen im Bezirk III (in Kooperation mit AWO Essen, Diakoniewerk Essen, Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V., Städtische
Stabstelle Integration Bezirk III)

Fragen?
Despina Paraskevoudi-Wilbert
Integrationsagentur
Integration und Quartiersarbeit – Soziales Netzwerk für Vielfalt in der Gesellschaft
Diakoniewerk Essen Jugend- und Familienhilfe gGmbH
Zu den Karmelitern 15 | 45145 Essen
Telefon: +49 201 812 568 96 | 017610343188
E-Mail d.paraskevoudi(at)diakoniewerk-essen.de 

migo - die digitale Mitgliederzeitschrift des Essener Verbundes der Immigrantenvereine e.V.

Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. freut sich, Ihnen migo - die neue digitale Mitgliederzeitschrift vorzustellen.

migo steht für „Migration - Integration - Gesellschaft - Oekonomie“ und damit für viele Themen in unserer heutigen Zeit. migo soll sowohl dazu beitragen, die Kommunikation unter den Mitgliedsvereinen zu verbessern, als auch viele interessierte Essenerinnen und Essener über die vielfältigen Angebote und Nachrichten aus unserer Stadt, aus unserem Land und der Bundesrepublik zu informieren.

migo erscheint monatsweise als Newsletter und wird Themen u.a. aus Wirtschaft, Recht, Sport, Bildung, Gesundheit, Nachrichten über Aktivitäten der Migrantenvereine, Berichte aus Rat und Politik und vieles mehr umfassen.

Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.

Sie finden uns auch in den sozialen Medien

Der Essener Verbund der Immigrantenvereine ist aktiv auf folgenden Social-Media-Plattformen:

  zum Facebook-Profil
  zum Instagram-Profil