Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Nachrichten und Beiträge

Oberbürgermeister besucht Kultursensible Versorgung mitempathie e.V.

AlleEssenPolitikVerbund-News

Oberbürgermeister Thomas Kufen besuchte am Samstag, 11. Mai, den Kultursensible Versorgung mitempathie e.V. im Gesundheitspark Altenessen.

"Kultursensibilität, aktives Zuhören und Empathie sind wichtige Faktoren für die mentale Gesundheit, da sie die zwischenmenschlichen Beziehungen und das psychische Wohlbefinden fördern können. All dies unterstützt der Verein in verschiedenen Angeboten. Gleiches gilt für soziale Teilhabe. Der Verein setzt sich für die Chancengleichheit bei Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte – insbesondere Frauen in den Bereichen Schule, Ausbildung, Beruf und Gesundheit ein. Vielen Dank für den Einblick heute und für Ihr Engagement!", so Oberbürgermeister Thomas Kufen bei seinem Besuch.

Der gemeinnützige Verein hat sich 2016 gegründet, darin engagieren sich ehrenamtliche Helfer*innen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Er versteht sich als eine erste Anlaufstelle für psychosoziale Probleme.

Quelle: Stadt Essen, www.essen.de

migo - die digitale Mitgliederzeitschrift des Essener Verbundes der Immigrantenvereine e.V.

Der Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. freut sich, Ihnen migo - die neue digitale Mitgliederzeitschrift vorzustellen.

migo steht für „Migration - Integration - Gesellschaft - Oekonomie“ und damit für viele Themen in unserer heutigen Zeit. migo soll sowohl dazu beitragen, die Kommunikation unter den Mitgliedsvereinen zu verbessern, als auch viele interessierte Essenerinnen und Essener über die vielfältigen Angebote und Nachrichten aus unserer Stadt, aus unserem Land und der Bundesrepublik zu informieren.

migo erscheint monatsweise als Newsletter und wird Themen u.a. aus Wirtschaft, Recht, Sport, Bildung, Gesundheit, Nachrichten über Aktivitäten der Migrantenvereine, Berichte aus Rat und Politik und vieles mehr umfassen.

Der „Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V.“ ist ein Dachverband aller gemeinnützigen Migrantenorganisationen in Essen. Seit der Gründung in 2000 ist er stetig gewachsen. Heute erreicht er eine Mitgliederzahl von über 70 Migrantenorganisationen aus über 20 Herkunftsländern. Von dieser Zusammenarbeit profitieren MitbürgerInnen ausländischer Herkunft in erster Linie, aber auch die Stadt und die gesamte Bevölkerung in Essen.

Sie finden uns auch in den sozialen Medien

Der Essener Verbund der Immigrantenvereine ist aktiv auf folgenden Social-Media-Plattformen:

  zum Facebook-Profil
  zum Instagram-Profil